
Mit dem Aschermittwoch beginnt in der katholischen Kirche die Fastenzeit. Ursprünglich wurden nur die öffentlich Büßenden mit Asche bestreut, die bis zum Gründonnerstag als Zeichen ihrer Buße die Heilige Kommunion nicht mehr empfangen durften. Später wurde es üblich, dass alle Gläubigen die Asche aufgelegt bekommen, was bis heute als Symbol für den Willen zu Buße und Umkehr gilt.
In der Innenstadt Bludenz konnten sich Passanten heuer am Aschermittwoch wieder ein Aschenkreuz „to go“ holen. Der Stand mit der geweihten Asche war gut besucht, unter anderem durch Menschen auf dem Arbeitsweg, zufällig Vorbeigekommene und sogar eine Schulklasse.
Bereits in den frühen Morgenstunden war außerdem Bischof Benno Elbs vor Ort und gab ein Interview für die Sendung „Guten Morgen Österreich“.